Содержание
- 1 METHODE 1
- 2 METHODE Nr. 2 – Bestimmung der Größe von Eishockey-Schlittschuhen durch Messen des Fußes
- 3 Auswahl einer Schlittschuhgröße
- 4 Tabelle der Eishockey-Schlittschuhbreiten
- 5 Der Raum zwischen den Zehen und der Spitze von Eishockey-Schlittschuhen
- 6 Art der Passform von Hockey-Schlittschuhen
- 7 Konstruktion eines Hockeyschuhs
- 8 Größenauswahl der Schlittschuhe
- 9 Anatomie eines Eishockey-Schlittschuhs
- 10 Anatomie eines Stiefels
- 11 Komfort mit einer Einlegesohle gewährleisten
- 12 Typen von Eishockey-Schlittschuhfüßen
- 13 Häufig gestellte Fragen zu Eishockey-Schlittschuhen
- 13.1 Wie wählen Sie die Eishockey-Schlittschuhe für Ihre Kinder aus?
- 13.2 Ist die Größe der Schlittschuhe dieselbe wie die der Schuhe?
- 13.3 Können Eishockey-Schlittschuhe in der Größe angepasst werden?
- 13.4 Wie dick ist die Kufe von Eishockey-Schlittschuhen?
- 13.5 Wie eng sollten Eishockey-Schlittschuhe sitzen?
- 13.6 Welche Arten von Passform gibt es bei Eishockey-Schlittschuhen?
- 13.7 Worin besteht der Unterschied zwischen den Spitzenmodellen?
- 13.8 Sollte ich weiche oder harte Klingenabdeckungen verwenden?
Es gibt zwei Methoden zur Größenbestimmung von Eishockey-Schlittschuhen zu Hause. Die erste Methode ist die schnellste. Alles, was Sie wissen müssen, ist Ihre Schuhgröße, vorzugsweise aber Ihre Alltagsschuhgröße, da diese in der Regel genauer ist. Die zweite Methode zur Größenbestimmung von Eishockey-Schlittschuhen ist etwas komplizierter, da sie das Einkreisen und Messen des Fußes erfordert, aber sie liefert das genaueste Verständnis für die Wahl der Schlittschuhgröße.
METHODE 1
In der Regel passen Eishockey-Schlittschuhe für Erwachsene 1,5 Größen kleiner als die Schuhgröße, während Hockeyschuhe für Kinder und Jugendliche 1,0 Größen kleiner als die Schuhgröße sind. Ein Spieler mit der Herrenschuhgröße 8,0, die der Größe 41 entspricht, würde zum Beispiel in SR-Hockey-Schlittschuhe der Größe 6,5 passen. Für Junioren und jüngere Spieler mit schnell wachsenden Füßen können Sie die Schlittschuhe eine halbe Nummer größer wählen, um mehr Platz für das Wachstum zu lassen.
Denken Sie daran, dass die Größen von Eishockey-Schlittschuhen von Hersteller zu Hersteller variieren. Daher ist es wichtig, dass Sie die Größenangaben auf jeder Produktseite überprüfen. Im Allgemeinen passt den meisten Spielern ein mittelgroßer Schlittschuh in den Standardbreiten D, R oder E.
METHODE Nr. 2 – Bestimmung der Größe von Eishockey-Schlittschuhen durch Messen des Fußes
Dies ist die fortschrittlichste und genaueste Methode, um die Größe Ihrer Schlittschuhe zu bestimmen, nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite und der Art der Passform. Alles, was Sie für den Anfang brauchen, ist eine feste Unterlage, auf der Sie stehen können, ein leeres Blatt Papier, einen Stift und ein Zentimeter- oder Lineal.
Schritt 1: Legen Sie das Papier auf eine harte Unterlage.
Schritt 2.Wenn Sie Schlittschuhsocken tragen, ziehen Sie diese jetzt an und treten Sie dann auf das Papier, so dass Ihr ganzer Fuß darauf passt und um den ganzen Fuß herum noch Platz ist.
Schritt 3: Nehmen Sie im Stehen einen Kugelschreiber oder Bleistift und beginnen Sie mit dem Durchzeichnen. Halten Sie den Stift senkrecht zum Papier, während Sie die Umrisse des Fußes nachzeichnen. Eine senkrechte Position verhindert, dass Sie unter dem Fuß messen, was eine ungenaue Fußkontur ergibt.
Schritt 4: Messen Sie den Abstand in Zentimetern von der äußersten Spitze der Zehen bis zum Ende der Ferse. Damit wird die Länge des Fußes gemessen. Messen Sie nun die breiteste Stelle an der Vorderseite des Fußes – das ist die Breite des Fußes.
Schritt 5: Wiederholen Sie die Schritte 1-4 für den anderen Fuß. Sie können dies entweder auf der Rückseite des gerade benutzten Papiers oder auf einem neuen, leeren Blatt Papier tun.
Schritt 6: Messen Sie die Länge des linken Fußes und teilen Sie sie durch die Breite des linken Fußes – das ist das Breitenverhältnis des linken Fußes. Wiederholen Sie diesen Schritt für den rechten Fuß, um das Verhältnis der Breite des rechten Fußes zu ermitteln
Auswahl einer Schlittschuhgröße
Nachdem wir nun die Maße für Länge, Breite und Breitenverhältnis beider Füße haben, ist es an der Zeit, sich für eine Schlittschuhgröße zu entscheiden. Nehmen Sie das größte Längenmaß der beiden und vergleichen Sie es mit der Spalte “Länge in Zentimetern” in den unten stehenden Größentabellen für Hockey-Schlittschuhe. Wenn Ihr Fuß länger als 25,1 cm ist, verwenden Sie die Größentabelle Senior. Wenn Ihre Fußlänge 24,7 cm oder weniger beträgt, verwenden Sie die Junior- und Jugendtabelle.

Wahl der Fülle und des Volumens von Eishockey-Schlittschuhen
Da wir nun Ihre Schlittschuhgröße kennen, müssen wir anhand des Breitenfaktors den richtigen Schlittschuhtyp finden, der zu Ihrem Fuß passt. Diese Zahl, die sich aus der Länge Ihres Fußes geteilt durch seine Breite ergibt, gibt an, wie breit Ihr Fuß im Vergleich zu seiner Länge ist. Um die Passform Ihres Eishockey-Schlittschuhs zu ermitteln, verwenden Sie die unten stehende Tabelle, die das Verhältnis von Fußbreite zu Fußbreite angibt.
Tabelle der Eishockey-Schlittschuhbreiten

HOHE LAUTSTÄRKE
Wenn Ihr Breitenfaktor weniger als 2,5 beträgt, gehören Sie zur Kategorie der High Volume Skates, weil Sie einen breiten Fuß haben.
Spieler mit einem Breitenverhältnis von knapp unter 2,5 können sich für Schlittschuhe in EE-Breite mit mittlerem Volumen entscheiden, um ihren Fuß besser anzupassen.
MEDIUM VOLUME
Wenn Ihr Breitenfaktor zwischen 2,5 und 3,0 liegt, gehören Sie zur Kategorie der mittelgroßen Schlittschuhe, da Sie eine Standardfußbreite haben.
Spieler mit einem Weitenverhältnis von knapp unter 3,0 können sich für Schlittschuhe mit Low Volume EE-Weite entscheiden, die sich ihrem Fuß besser anpassen.
Spieler mit einem Breitenverhältnis von etwas mehr als 2,5 haben einen etwas breiteren Fuß und können Schlittschuhe in der Breite EE für Schlittschuhe mit mittlerem Volumen oder Breite D für Schlittschuhe mit hohem Volumen wählen.
NIEDRIGE LAUTSTÄRKE
Wenn Ihr Breitenfaktor größer als 3,0 ist, gehören Sie zur Kategorie der Low Volume Skates, da Sie einen schmalen Fuß haben.
Spieler mit einem Breitenverhältnis von etwas mehr als 3,0 sind mit der Schlittschuhbreite EE für Schlittschuhe mit geringem Volumen oder der Breite D für Schlittschuhe mit mittlerem Volumen besser beraten.
HINWEIS: Obwohl die meisten Schlittschuhe mit Standardpassform Ihnen passen sollten, ist die Absatzhöhe ein weiterer Bereich, den Sie beim Kauf von Schlittschuhen berücksichtigen sollten. Wenn Sie wissen, dass Sie eine hohe Leibesfülle haben, oder wenn Sie in der Vergangenheit zum Scheuern der Schnürsenkel neigten, sind Schlittschuhe mit hohem Volumen oder EE-Schlittschuhe mit mittlerer Breite möglicherweise die beste Wahl für Sie.
HOCKEY-SCHLITTSCHUHBREITE
Die gängigsten Breiten auf dem Hockeymarkt sind D und EE, wobei D die Standardbreite für eine bestimmte Schlittschuhlinie darstellt und EE 3/16″ breiter als D ist.
Eishockey-Schlittschuhe gehören wahrscheinlich zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen, die ein Eishockeyspieler benötigt. Die richtige Größe, der richtige Stil und die richtige Passform ermöglichen es Ihnen, Ihre Geschwindigkeit, Genauigkeit und Ihre Schüsse zu verbessern – und wenn Sie die Kunst des Schlittschuhlaufens beherrschen, können Sie zu einer der dominantesten Kräfte auf dem Eis werden.
Auf dem Weg zu einem außergewöhnlichen und hochqualifizierten Eishockeyspieler brauchen Sie die richtigen Schlittschuhe und die richtige Passform. Deshalb haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen dabei zu helfen, die perfekten Schlittschuhe zu finden, die Ihr Skating auf die nächste Stufe bringen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen:
Größe der Hockeyschlittschuhe
Abstand zwischen den Zehen von Eishockey-. Schlittschuhen
Die Wahl der richtigen Schlittschuhe
Finden Sie Ihre Passform
Anatomie von Eishockey-Schlittschuhen
Einlegesohle für Hockeyschlittschuhe
Fragen und Antworten zu Eishockeyschlittschuhen
Die Wahl der richtigen Eishockey-Schlittschuhgröße
Wir stellen immer wieder fest, dass die Spieler die falsche Schlittschuhgröße tragen. Und bei Anfängern, die gerade erst mit dem Schlittschuhlaufen beginnen, können die falschen Schlittschuhe zu nervlicher Anspannung und Frustration führen, so dass sie sich minderwertig fühlen oder denken, dass sie nie gut spielen können. Aber der Hauptgrund, warum das Schlittschuhlaufen für Anfänger oft so schwierig ist, liegt in der Größe der Schlittschuhe – und meistens ist der Schuldige ein zu großer Schlittschuh. Lesen Sie hier die 2021 Eishockey-Schlittschuh-Bewertungen
Größentabelle für Eishockey-Schlittschuhe
Hockey Skate Sizing Chart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Размер конька | 6.0 | 6.5 | 7.0 | 7.5 | 8.0 | 8.5 | 9.0 | 9.5 | 10.0 | 10.5 | 11.0 | 11.5 | 12.0 |
US Мужской размер ботинка | 7.5 | 8.0 | 8.5 | 9.0 | 9.5 | 10.0 | 10.5 | 11.0 | 11.5 | 12.0 | 12.5 | 13.0 | 13.5 |
EUR Мужской размер ботинка | 40.5 | 41.0 | 42.0 | 42.5 | 43.0 | 44.0 | 44.5 | 45.0 | 45.5 | 46.0 | 47.0 | 47.5 | 48.0 |
UK Мужской размер ботинка | 6.5 | 7.0 | 7.5 | 8.0 | 8.5 | 9.0 | 9.5 | 10.0 | 10.5 | 11.0 | 11.5 | 12.0 | 12.5 |
Ein richtig angepasster Schlittschuh ist etwa 1-1,5 Größen kleiner als Ihre Schuhgröße. Die meisten Hersteller verwenden diese Größenformel. Obwohl es sich hierbei um eine allgemeine Regel handelt, ist es wichtig, daran zu denken, dass nicht alle Schlittschuhe die gleiche Größe haben.
Als allgemeine Regel gilt: Wenn Sie einen Herrenschuh in Größe 45 tragen, sollten Sie einen Schlittschuh in Größe 10 oder 9,5 probieren.
Wenn Sie zum ersten Mal Schlittschuhe kaufen oder sich nicht sicher sind, welche Größe Sie bei einer bestimmten Marke haben, sollten Sie sich zunächst die Größentabelle ansehen.
Hinweis: Wenn Sie die Größe eines Kindes bestimmen, nehmen Sie normalerweise eine Nummer größer, damit das Kind hineinwachsen kann. Wenn Sie jedoch eine größere Größe nehmen wollen, sollten Sie sie nur eine halbe Nummer größer nehmen, um mehr Platz zu haben – eine größere Größe ist sehr unbequem und kann zu Blasenbildung und vorzeitigem Versagen des Skateschuhs führen.
Der Raum zwischen den Zehen und der Spitze von Eishockey-Schlittschuhen

Wenn Sie Ihren Fuß in den Schlittschuh stecken, sollten Ihre Zehen die Spitze kaum berühren, ohne dass die Schlittschuhe geschnürt sind. Auf den ersten Blick scheinen die Schlittschuhe zu klein zu sein, aber bedenken Sie, dass Ihre Ferse weiter nach hinten in die Fersentasche fällt, wenn Sie die Schlittschuhe vollständig schnüren und aufstehen, wodurch Ihre Zehen so weit nach hinten gedrückt werden, dass sie nicht mehr die Innenspitze berühren. Das Ergebnis? Eine perfekte Passform!
Art der Passform von Hockey-Schlittschuhen
Die Wahl der richtigen Schlittschuhe
Abgesehen von der Marke, dem Stil oder dem Aussehen ist das Wichtigste bei der Wahl der Schlittschuhe ihre Passform! Damit Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen können, müssen Ihre Schlittschuhe richtig passen. Aber was genau macht einen gut sitzenden Schlittschuh aus?
Bei der Auswahl von Schlittschuhen gibt es zwei Dinge zu beachten: die Größe und die Schuhkonstruktion.
Größe
Der Grund, warum Eishockeyspieler so oft die falsche Größe wählen, ist in der Regel, dass sie Schlittschuhe kaufen müssen, die kleiner sind als normale Schuhe, was kontraintuitiv erscheint. Aber denken Sie daran: Schlittschuhe in der richtigen Größe bedeuten, dass Sie sich auf dem Eis wohlfühlen und sicher sind, was letztendlich Ihre Leistung verbessert – bleiben Sie also dran, wenn wir versuchen, Sie davon zu überzeugen, dass Sie Schlittschuhe kaufen sollten, die kleiner sind als Ihre Schuhe.
Zu groß: Wenn Ihre Schlittschuhe zu groß sind, verschiebt sich Ihr Fuß nach innen und Sie können nicht so schnell laufen. Außerdem sind zu große Schlittschuhe wahrscheinlich unbequem, und die Gefahr von Blasen und Verletzungen steigt erheblich.
Zu klein: Wenn Ihre Schlittschuhe zu klein sind, verkrampfen Ihre Füße und Ihre Schlittschuhe sind sehr eng und unbequem, was Ihre Fähigkeit, schnell und präzise zu laufen, beeinträchtigt.
Konstruktion eines Hockeyschuhs
Das Design des Schuhs ist bei der Wahl der Schlittschuhe aus mehreren Gründen wichtig. Die Schlittschuhhersteller bieten viele verschiedene Modelle an, die fast allen Fußformen gerecht werden. Heutzutage produzieren die Marken tiefe und breite Schlittschuhe in einem Stil und schmalere, weniger voluminöse in einem anderen. Einige Marken bieten sogar Zwischenmodelle an – wenn Sie sich also etwas Zeit nehmen (und vielleicht ein paar verschiedene Marken und Modelle anprobieren), können Sie die besten Schlittschuhe mit der perfekten Passform für Ihren Fuß finden.
Profi-Tipp: Wenn Sie einen breiten Fuß haben, müssen Sie ein Skatemodell finden, das speziell für breite Füße entwickelt wurde. Und versuchen Sie, dem Drang zu widerstehen, nur das zu tragen, was Ihr Lieblingsspieler trägt oder unterstützt, es sei denn, es stellt sich heraus, dass es der richtige Stil für Ihren Fuß ist!
Größenauswahl der Schlittschuhe
Es ist wichtig, Schlittschuhe zu finden, die in drei verschiedenen Bereichen zu Ihrem Fuß passen. Darauf sollten Sie achten:
die Breite des Vorfußes
Fersentiefe
Gesamtes Fußvolumen – Hinweis: Das Volumen ist nicht die Größe des Schlittschuhs, sondern die Größe des Schuhs. Die Hersteller bieten so viele verschiedene Modelle an, dass es am besten ist, herauszufinden, welche Art von Fuß Sie haben, und dann nach einem Skate zu suchen, der zu Ihrem Fußprofil passt.
Art der Passform von Eishockey-Schlittschuhen
Breite von Eishockey-Schlittschuhen
Wenn Sie die Größe Ihrer Schlittschuhe bestimmt haben, müssen Sie auch das Breitenverhältnis Ihrer Schlittschuhe kennen. Das Breitenverhältnis gibt an, wie breit und tief Ihr Fuß ist. Das Weitenverhältnis wird ermittelt, indem die Länge Ihres Fußes durch die Breite geteilt wird. So erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, wie breit Ihr Fuß im Vergleich zu seiner Länge ist.
Eine allgemeine Vorstellung vom Verhältnis zwischen Breite und Schlittschuhgröße ist wie folgt
TRADITIONELL – BREITENVERHÄLTNIS KLEINER ALS 2,5
VORFUSS: BREIT
FERSEN: TIEF
LAUTSTÄRKE: HOCH
KONTURIERT – BREITENVERHÄLTNIS ZWISCHEN 2,5 UND 3,0
ZEHEN: STANDARD
ABSATZ: STANDARD
VOLUME: MEDIUM
KONISCH – BREITENVERHÄLTNIS GRÖSSER ALS 3,0
VORFUSS: SCHMAL ODER LEICHT SCHMAL
ABSATZ: FLACH/SCHMAL
LAUTSTÄRKE: LOW
Vorderer Teil des Fußes
Wenn Sie Schlittschuhe wählen, die der Breite Ihres Vorderfußes entsprechen, ist sichergestellt, dass Sie bequeme Schlittschuhe kaufen. Der Vorfußbereich sollte eng, aber nicht zu eng sein. Wenn Sie von Natur aus breite Füße haben, benötigen Sie wahrscheinlich traditionelle Schlittschuhe, die einen breiteren Vorderfuß haben. Das Breitenverhältnis gilt umgekehrt für den Vorfuß – je niedriger das Verhältnis, desto breiter sollte der Vorfuß sein.
Ferse
Die Ferse/Hinterteil von Eishockey-Schlittschuhen hängt von der Tiefe dieses Teils des Schlittschuhs ab. Als Absätze stehen tief, normal und schmal zur Verfügung. Die Ferse hält den hinteren Teil des Fußes im Schuh, daher müssen Sie darauf achten, dass Ihre Ferse im Schuh “fest” sitzt. Der Absatz sollte nicht verrutschen, probieren Sie also unbedingt Modelle an, die für Ihren speziellen Absatztyp geeignet sind.
Band
Bei Eishockey-Schlittschuhen hat das Volumen eigentlich nichts mit der Schlittschuhgröße zu tun, sondern mit der Schuhgröße. Für einen breiten Fuß brauchen Sie Schlittschuhe mit mehr Volumen, während Sie bei einem schmaleren Fuß nach Schlittschuhen mit weniger Volumen suchen sollten.
Wenn Sie von Natur aus einen breiten Fuß haben, sollten Sie Schlittschuhe mit einer traditionellen Passform anprobieren. Probieren Sie keine Schuhe an, die für einen schmalen, spitz zulaufenden Fuß konzipiert sind, wenn Sie einen breiteren, größeren Fuß haben.
Anatomie eines Eishockey-Schlittschuhs
Nachdem Sie nun eine Vorstellung von der Größe und der Passform haben, die Sie für Ihren Fuß benötigen, sollten Sie die Schlittschuhe nach Steifigkeit, Hauptmerkmalen und Kosten auswählen. Bei einer so großen Auswahl an Schlittschuhen in Bezug auf Passform und Material ist es wichtig, die Anatomie von Eishockey-Schlittschuhen zu kennen. Auf diese Weise können Sie die einzelnen Spezifikationen der Schlittschuhmodelle erkennen und unterscheiden. Selbst wenn Sie planen, die neuesten Schlittschuhe auf dem Markt zu kaufen, sind diese Schlittschuhe möglicherweise nicht die beste Wahl für Sie. Werfen wir einen Blick auf die Komponenten, aus denen Schlittschuhe bestehen.
Anatomie eines Stiefels
Sehen Sie, was wir meinen? Diese Schlittschuhe sehen zwar alle gleich aus, sind es aber nicht! Die Preise sind unterschiedlich und die Materialien und Technologien variieren stark, je nach Gewicht und Fähigkeiten des Spielers.
Hockey-Schlittschuhe bestehen aus 3 Hauptteilen:
- Glas
- Klingen
- Schuh
Glas
Das Glas ist einer der beiden wichtigsten Bestandteile. Es handelt sich um ein geformtes Kunststoffteil, das an die Unterseite des Schlittschuhs genietet wird. Die Stahlklingen sind an den Gläsern befestigt, in der Regel mit Schrauben oder einer anderen Befestigungsvorrichtung oder einem Mechanismus.
Klinge
Die zweite der beiden Hauptkomponenten. Die Stahlkufen sind das, was man die “Klinge” des Schlittschuhs nennen könnte. Es handelt sich um ein Stahlband, das tatsächlich mit der Eisoberfläche in Kontakt kommt. Die “Bügeleisen” werden sicher in eine am Schuh befestigte Kunststoffschale eingesetzt.
Schuh
Ein Skateschuh ist genau das, wonach es klingt: der “Schuhteil” der Schlittschuhe. Skateschuhe sind in Bezug auf die für ihre Entwicklung und Herstellung verwendete Technologie sehr komplex. Sie bestehen aus mehreren Teilen aus verschiedenen Materialien, die sich in ihrer Qualität unterscheiden und den Preis beeinflussen.
Achten Sie bei der Auswahl der Schlittschuhe auf die verwendeten Materialien. Die wichtigsten Merkmale eines Skateschuhs sind:
- Knöchelpolsterung
- Fersenstütze
- Zunge
- Laufsohle
- Einlegesohle
- Liner
Je mehr Hockey Sie spielen, desto vertrauter werden Sie mit den Schlittschuhen. Am Ende werden Sie wissen, welche Eigenschaften für Ihren Fahrstil am besten geeignet sind und worauf Sie beim Kauf Ihrer nächsten Schlittschuhe achten müssen.
Komfort mit einer Einlegesohle gewährleisten
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Suppe Sie haben, lässt sich das mit einem einfachen Test leicht feststellen. Alles, was du brauchst, ist ein Glas Wasser, einen Topf und ein Stück Pappe.
- Legen Sie den Karton und den Topf auf eine ebene Fläche auf dem Boden.
- Gießen Sie Wasser in den Topf, ziehen Sie Ihre Schuhe/Socken aus und stellen Sie Ihren Fuß in den Topf.
- Heben Sie den Fuß aus dem Topf und achten Sie darauf, dass kein Wasser überall hintropft – nur so viel, dass die Fußsohle nass bleibt.
- Treten Sie auf ein Stück Pappe, als ob Sie an Ihrem gewohnten Platz stehen würden.
- Steigen Sie von der Pappe und untersuchen Sie den nassen Fußabdruck. Wie sieht Ihr Druck aus?
- Anhand der nachstehenden Abbildung können Sie leicht feststellen, ob Ihr Fußabdruck niedrig, normal oder hoch ist.

Typen von Eishockey-Schlittschuhfüßen
Wenn Sie Ihren Fußgewölbetyp kennen, können Sie Ihren Schlittschuhen einen besseren Halt geben. Durch den Kauf einer Einlegesohle, die speziell für Ihren Fußtyp entwickelt wurde, verbessern Sie das Gesamtgefühl und die Passform Ihrer Schlittschuhe. Dadurch entstehen mehr Kontaktpunkte zwischen der Außensohle und der Einlegesohle/Skatesohle, was eine effizientere Energieübertragung ermöglicht. Die Einlegesohle ist außerdem bequemer und verhindert ein Verkrampfen des Fußgewölbes beim Skaten.
Häufig gestellte Fragen zu Eishockey-Schlittschuhen
Wie wählen Sie die Eishockey-Schlittschuhe für Ihre Kinder aus?
Das Anpassen von Jugend-Hockey-Schlittschuhen ist sehr einfach. Jugend-Schlittschuhe sollten 1 bis 1,5 Größen kleiner sein als die normalen Straßenschuhe Ihres Kindes. Die Zehen sollten den Zeh kaum berühren und in der Ferse sollte nicht mehr als 1 cm Freiraum sein. Wenn die Schlittschuhe geschnürt sind, sollten sie eng anliegen, aber nicht zu eng sein. Es ist möglich, eine halbe Nummer größer zu nehmen, da kleine Kinderfüße schnell wachsen, aber nehmen Sie nicht eine Nummer größer, sonst riskieren Sie Blasen, ganz zu schweigen davon, dass die Schlittschuhe schneller verschleißen.
Ist die Größe der Schlittschuhe dieselbe wie die der Schuhe?
Schlittschuhe haben nicht die gleiche Größe wie Ihre Straßenschuhe. Sie sollten Schlittschuhe tragen, die 1-1,5 Größen kleiner sind als Ihre normale Schuhgröße.
Können Eishockey-Schlittschuhe in der Größe angepasst werden?
Eishockey-Schlittschuhe sind im Vergleich zu Straßenschuhen wirklich überdimensioniert. Sie sollten ein Paar finden, das etwa 1 bis 1,5 Größen kleiner ist als Ihre normale Schuhgröße.
Wie dick ist die Kufe von Eishockey-Schlittschuhen?
Die Kufenbreite eines gewöhnlichen Eishockey-Schlittschuhs (oder eines Spielers) beträgt etwa 0,3 cm. Beachten Sie, dass die Kufen von Torwartschlittschuhen in der Regel dicker sind als diese Breite.
Wie eng sollten Eishockey-Schlittschuhe sitzen?
Hockey-Schlittschuhe sollten eng, aber nicht zu eng sein. Im ungeschnürten Zustand sollten die Zehen die Spitze kaum berühren. Wenn Sie Ihre Schlittschuhe vollständig geschnürt haben, muss die Ferse eng an der Ferse anliegen und die Zehen müssen am Ende etwas Platz haben.
Welche Arten von Passform gibt es bei Eishockey-Schlittschuhen?
Es gibt drei Grundtypen von Hockey-Schlittschuhen: spitz zulaufende/schmale, konturierte/anatomische und klassische/bequeme. Jeder hat seine eigenen Vorteile in Bezug auf Rist, Ferse, Zehen und Fußvolumen.
Worin besteht der Unterschied zwischen den Spitzenmodellen?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Schnürsenkeln: gewachste und ungewachste. Gewachste Schnürsenkel helfen Ihnen, Ihre Schlittschuhe fester zu schnüren.
Sollte ich weiche oder harte Klingenabdeckungen verwenden?
Es gibt harte und weiche Kufenbezüge. Während harte Bezüge für junge Spieler gut geeignet sind, da sie auf Parkplätzen und in Eislaufhallen darauf laufen können, ohne ihre Schlittschuhe zu beschädigen, ist die weiche Version sogar besser, da das Innenfutter aus Frottee Feuchtigkeit und Wasser aus dem schmelzenden Eis absorbiert und so Rost verhindert.